Ich bin ein echter Salattiger. Vor allem im Frühjahr und Sommer esse ich vorwiegend bunte Salatschüsseln. Je nach dem worauf die Kinder abends Lust haben, richte ich dann die Art der Salatschüssel aus. Garnelen, Hühner- und Rinderfilet, Mozzarella und Halloumi sind bei unseren Kindern sehr beliebt. Salat allerdings überhaupt nicht. Für die Kinder gibt es dann Couscous oder Pasta-Abwandlungen. Meine derzeitigen TOP-Five Salate habe ich euch heute zusammengefasst und mit Rezepten bzw. Zutaten ergänzt (jeweils für zwei hungrige Esser).
Bunter Couscous mit Thunfisch & grünem Spargel
Zutaten:
4 Tomaten
1 frische Chilischote
frisches Basilikum (ca. 10 Blätter)
1 Zitrone
150 g Couscous
2 Knoblauchzehen
200 g Thunfisch
Oregano
Olivenöl
Kapern
2 Jungzwiebel
350 g grüner Spargel
30 g Feta
Zubereitung:
Für den Couscous die Tomaten vierteln und die Chilischote von den Samen befreien. Basilikumblätter, abgeriebene Schale von der Zitrone, Zitronensaft und Pfeffer zu den Tomaten und Chili geben und im Mixer pürieren. Den Couscous laut Beschreibung kochen. Anschließend die pürierten Tomaten unterrühren und ziehen lassen.
Den Thunfisch mit Öl und Oregano einreiben. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Den Fisch in einer heißen Pfanne, bei starker Hitze, auf jeder Seite kurz (max. 2 Minuten) braten. Nach dem Wenden Knoblauch und Kapern dazugeben. Alles vorsichtig schwenken und aus der Pfanne geben.
Spargel und Jungzwiebel putzen und in gleich große Stücke schneiden. In die heiße Pfanne einen Schuss Wasser geben und das grüne Gemüse hinzufügen. Deckel drauf und kurz dünsten.
Couscous umrühren, eventuell noch erwärmen und gemeinsam mit Gemüse und Thunfisch am Teller anrichten. Zum Schluss noch Feta darüber streuen.
Salatschüssel mit Ziegenkäse im Speckmantel
Zutaten:
1 Pkg. Ziegenkäse
8-10 Scheiben Frühstücksspeck
1/2 Gurke
1 Paprika
1 Avocado
Kirschtomaten
Rucola
Zubereitung:
Alle Zutaten für die bunte Salatschüssel waschen, schneiden und zusammenfügen. Den Ziegenkäse in gleich große Stücke schneiden und mit Speck umwickeln. In einer heißen Pfanne den Ziegenkäse beidseitig anbraten und auf dem Salat drapieren. Ich verwende für diesen Salat ein Kernöl-Dressing. Mein Tipp: Datteln ebenfalls in Speck umwickeln und anbraten. Passt perfekt dazu.
Bunter Salat mit Halloumi im Sesammantel
Zutaten:
1 Pkg. Halloumi
3 EL Sesam
3 Knoblauchzehen
für den Salat: 1 Zucchini, Rucola, Pinienkerne, Avocado, Karotten,
Zubereitung:
Den Käse in Scheiben schneiden und mit Sesam bestreuen (Sesam in den Käse drücken). Olivenöl in eine heiße Pfanne gießen, Knoblauchzehen mit dem Handballen andrücken und in die Pfanne geben. Mein Tipp: wenn die Knoblauchzehen zischen, kann der Halloumi hinzugefügt werden. Ca. 2 Minuten braten, wenden, die Hitze reduzieren und den übrigen Sesam einstreuen.
Für den Salat die Pinienkerne und Zucchinistücke separat anbraten und auskühlen lassen. Die bunte Salatschüssel kann nach eigenen Belieben zusammengestellt werden. Als Dressing nehme ich ein klassisches Essig-Öl-Dressing.
Mein Tipp: Den Halloumi und Salat seperat servieren oder erst unmittelbar vor dem Servieren gemeinsam anrichten, damit der Sesam knusprig bleibt.
Salat mit Tomaten & Mozzarella und Prosciuttochips
Ich esse wirklich gern Gemüse, das habt ihr bestimmt schon gemerkt. Aber ab und zu brauche ich Fisch oder Fleisch dazu, auch zum Salat. Mein Tipp: Prosciuttiochips. Den in Scheiben geschnittenen Prosciutto dafür in heißem Fett heraus braten. Anschließend auf einem Teller mit Küchenrolle abtropfen lassen. Immer gut zu Tomaten & Mozzarella ist Pesto. Basilikumpesto, Bärlauchpesto, Petersielienpesto… Es passt eigentlich alles. Selbst wenn im Kühlschrank gähnende Leere herrscht, Tomaten, Mozzarella, Pesto ist immer zuhause und Prosciutto zu 90%. 😉 Probiert es aus!
Caesars Salad
Mein Alltime-Favourite, völlig unabhängig von der Jahreszeit. Der klassische Caesars-Salad wird mit Parmesan und Croutons serviert und ist meine Lieblings-Beilage zu Steaks und ein Fixstarter bei jeder Grillerei. Als leichter Lunch oder auch abends gibt es Caesars Salad traditionell mit Hühnerfilet oder Garnelen.
Die Dressing geht wie folgt:
2 gepresste Knoblauchzehen, 2 Dotter, 6 EL Olivenöl- und Maiskeimöl (ich mache immer Hälfte-Hälfte), Weißweinessig (weiß), Salz und 3 Sardellenfilets gehackt gut vermischen und über den Salat streuen. Reicht für ca. 300 g Salat
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und guten Appetit!
Eure Johanna